Office365
- MS Teams
- Berechtigung für den Abschnitt „Dateien“ auf MS Teams ändern
- Anruf in MS Teams mit Bildschirmfreigabe starten
- Dateien in Teams laden
- Videokonferenz in einem Team Planen und Starten
- MS Teams Besprechung mit externer Person
- MS TEAMS über Google Chrome starten
- Sprechtag-Lehrer Besprechung anlegen
- Outlook
- Kalender
MS Teams
Berechtigung für den Abschnitt „Dateien“ auf MS Teams ändern
Anruf in MS Teams mit Bildschirmfreigabe starten
Dateien in Teams laden
Videokonferenz in einem Team Planen und Starten
MS Teams Besprechung mit externer Person
MS TEAMS über Google Chrome starten
Sprechtag-Lehrer Besprechung anlegen
In Microsoft Teams links unter Kalender auf „+ Neue Besprechung“ klicken
- Beim Namen: Sprechtag + Vor-und Nachname
- Bei den Teilnehmern: bitte den bestehenden Benutzer gym@kalksburg.at auswählen.
- Eine Besprechung muss zumindest einen Kontakt haben um sie abspeichern und einen Link erstellen zu können.
- Von-Bis Datum:
- Von 26.11.2021 15.00
- Bis 11.2021 19.00
Anschließend auf „Senden“ klicken (erscheint erst wenn ein Kontakt ausgewählt ist, vorher steht „Speichern“)
Dann die Besprechung bearbeiten indem man auf den Kalendereintrag klickt
Dann auf Besprechungsoptionen klicken.
Hier bitte unbedingt bei „Wer kann den Wartebereich umgehen?“ „Nur ich“ auswählen, sonst können Schüler direkt und „ungefragt“ in die Besprechung einsteigen und landen nicht wie gewünscht im Wartebereich.
Dann mit der rechten Maustaste auf „Hier klicken, um an der Besprechung teilzunehmen“
Und auf Schließen klicken.
Diesen Link dann bitte im EduFLow-Einsammler „Sprechtag Lehrer Besprechung“ einfügen und absenden.
Alle Eltern und auch Schüler landen über diesen Link im Wartebereich und können von Euch am Sprechtag eingelassen werden.
und auch wieder „entfernt“ werden.
Irrtümlich 😊 „Entfernte“ Elternteile können sich selbstständig wieder mit dem Link verbinden und Ihr sie aus dem Wartebereich in die Besprechung lassen.
Ihr könnt auch mehr als einen Elternteil in die Besprechung lassen (z.B. Mutter und Vater bzw. auch die betreffenden Schüler*innen).
Sprechtag_Teams_Lehreranleitung_2021.pdf
Outlook
persönliche E-Mail-Verteiler erstellen
- das Programm Outlook am PC öffnen (nicht über portal.office.com)
- links unten auf die 2 Köpfe klicken
- links oben auf "Neue Kontaktgruppe" klicken
- auf "Mitglieder hinzufügen" und dann auf "aus Adressbuch" klicken
- ganz unten in der Zeile "Mitglieder" die E-Mail-Adressen mit Strichpunkt getrennt eintippen oder aus einer Excel-Liste kopieren und einfügen.
- ok klicken
- oben links in der Zeile "Name" noch einen Namen für die Verteilergruppe angeben (z.B. Eltern7c)
- auf "Speichern & schließen" klicken
Kalender
Terminkalender von Homepage in Outlook hinzufügen
1. Öffnen der KK Webmail in portal.office.com
Am einfachsten funktioniert der Kalenderimport im Webmail. Wenn der Kalender im Webmail hinzugefügt wird scheint er anschließend immer im Outlook auf.
Login auf http://portal.office.com/
Danach Links am Rand auf das Outlook-Symbol klicken.
2. Zum Kalender-Reiter wechseln
Nun sieht man den Posteingang im Outlook-Webmail der Schulemailadresse.
Nun klickt man auf das Kalendersymbol am linken Rand unter dem Briefumschlagsymbol.
3. Kalender hinzufügen
Unter der kleinen Kalendervorschau im linken oberen Bereich der Seite findet man den Text "Kalender hinzufügen". Bitte darauf klicken.
4. Internetkalender abonnieren
Nun öffnet sich ein neues Fenster. Dort klickt man auf "Kalender aus Internet abonnieren"
5. Internet Adresse vom Onlinekalender eingeben
Nun wird man aufgefordert die URL des Kalenders einzugeben. Dazu kopiert man die Adresse im folgenden Kästchen in das Feld:
https://outlook.office365.com/owa/calendar/e5976a056cab45ffa48d2756e05277f0@kalksburg.at/8ecaed35df50466385b6b9ad41e22c0a14270653981378345880/calendar.ics
Sobald eine URL hineinkopiert wurde kann man dem Kalender einen Namen geben (hier KK Termine).
Wenn man nun auf importieren klickt, kann man den Kalender in jedem Outlook (auch Desktop-Version und Smartphone) anzeigen lassen.